Inhaltsverzeichnis:
Jahreshauptversammlung – Wahlen
Solidarität mit den Arbeitnehmer:innen der SAPPI Stockstadt
Willkommen auf der Seite der
KAB Stockstadt
KAB – Katholische Arbeitnehmer-Bewegung
Wir sind der Verband in der Kirche
- der für die katholische Soziallehre einsteht,
- sie mitgestaltet und weiterentwickelt,
- ihre Prinzipien immer wieder als Anwalt für Arbeitnehmerlnnen hier undweltweit in die gesellschaftliche und kirchliche Diskussion einbringt
- und damit für eine christliche Wertorientierung in der GesellschaftVerantwortung mit trägt.
Außerdem ist die KAB aktiv für die Umwelt und die Ressourcen für die nachfolgende Generation.
So haben wir an allen Countainerplätzen für Altglas etc. die Kleidercontainer stehen. Mit dem Erlös helfen sie mit hilfbedürftige Menschen in Stockstadt (z.B. Soforthilfe nach Wohnungbrand) und darüber hinaus (z.B. Weltnotwerk der KAB – Hilfe zur Selbsthilfe) zu unterstützen.
Gemeinsam mit dem Eine-Welt-Laden der Pfarrei sammeln wir die nicht mehr gebrauchten Handys zur Rückgewinnung von seltenen Wertstoffen.
Weitere Infos erhalten Sie auf der Seite des KAB Kreisverbandes Aschaffenburg: HTTPS://WWW.KAB-WUERZBURG.DE/KAB-VOR-ORT/ASCHAFFENBURG
„Hilfsaktion für das Friedensdorf Oberhausen – Anstatt Pakete“ – weitere Infos hier auf der Seite unter KAB-Aktuell.
KAB-Aktuell
Nach den Unterstützungsspenden aus den Einnahmen der Kleidercontainer haben wir in diesem Jahr drei Jugendgruppen unterstützt. Dies waren die Ministranten für die Romwallfahrt,die DPSG Rovergruppe für ihr Norwegen-projekt und auf dem Foto die Übergabe beim Erntedankgottesdienst im OGV Garten für die dortigen Kinder-und Jugendgruppenaktivitäten der „Erdbärchen“. Neben der Zeit der ehrenamtlichen Frauen und Männer, Mütter und Väter können sie die Spende für Bastelmaterialien und geplante Projekte im Einsatz für Umwelt, Natur, eben der uns geschenkten der Schöpfung Gottes einsetzen.
„Hilfsaktion für das Friedensdorf Oberhausen – Anstatt Pakete“
KAB Stockstadt ehrt langjährige Mitglieder bei der Adventsfeier
Beim diesjährigen Beisammensein des Ortsverbandes der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Stockstadt wurden 5 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Traditionell waren die Mitglieder des Ortsverbandes und weitere Interessenten aus der Pfarrei zum Jahresende ins Pfarrzentrum eingeladen worden.
Nach der Einstimmung zum Thema „In Erwartung“ konnten die Ehepaare Bott und Schäfer für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Das Einzelmitglied Hans Gütlein war an diesem Tag verhindert und so wurde ihm deshalb einen Tag später zuhause die Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft überreicht. Nach der anschließenden gemütlichen Rund bei Kaffee und Gebäck gab Franz Gentil den Anwesenden einen Überblick über der Aktivitäten in diesem Jahr. So haben sich 3 Mitglieder zu „Soziallotsen“ qualifizieren lassen und werden dann im Laufe des Jahres ihre Beratungstätigkeit im Sozial – oder Arbeitsrecht anbieten.
Aus den Einnahmen der Kleidercontainer im Ort wurden in diesem Jahr bewusst ehrenamtliche Jugendarbeitsaktivitäten unterstützt.
So erhielte die DSPG Rovergruppe einen Zuschuss für ihre Norwegentour, die Ministranten für die Romwallfahrt, die Erdbärchen-Kindergruppe des OGV für Materialien und die Holzspiele für die Chor- und die Kinder für das Krippenspiel am Heilig Abend am Dorfplatz.
Außerdem wurde für das Pfarrzentrum eine bewegliche Moderationswand angeschafft.
Für die Aktion Friedensdorf wurde wieder der gleiche Betrag für die nicht mehr mögliche Paketaktion, welche jetzt als Spendenaktion für Familien mit behinderten Kindern in Aserbaidschan weitergeführt wird, mit den weiteren eingegangenen Geldspenden überweisen.
Für das kommende Jahr 2025 wird bei der Abendmesse zum Josefstag am 19.3. der verstorben Mitglieder gedacht.
Im April wird ein Kleideraktion für Kinder und Jugendliche des Friedensdorf Oberhausen, welche nach den medizinischen Behandlungen noch einige Zeit im Kinderdorf zur Nachbetreuung bleiben müssen geplant.
Die Tagesfahrt ist für den 21. September terminiert und wird in fränkische „Gefilde“ gehen.
Da es am 4. Adventssonntag die wenigsten Überschneidungen mit weiteren Veranstaltungen in Pfarrei und Gemeinde gibt, ist die Adventsfeier für den letzten Sonntag vor Weihnachten angedacht.
Zum Abschluss des Nachmittags wurden die Foto des diesjährigen Tagesfahrt zum Früchteteppich nach Sargenzell und Fulda gezeigt.
Bericht Franz Gentil
Ausflüge/Veranstaltungen:
Solidarität mit den Arbeitnehmer:innen der SAPPI Stockstadt
Auf Nachfrage wurde auch informiert, dass die KAB und katholische Betriebsseelsorge bei der Mahnwache anlässlich der SAPPI – Werksschließung ihre Solidarität gezeigt hat. Betriebsseelsorger Markus Schuck war im ständigen Kontakt mit dem hiesigen Betriebsrat und gestaltet für sie einen Mutmachtag vor der anstehenden Gesprächen mit der Betriebsleitung.
KAB zeigt sich solidarisch mit den Beschäftigten der SAPPI Stockstadt.
Gemeinsam mit der Betriebsseelsorge, dem KAB Kreisverband Aschaffenburg und der IG BCE bekundet der Ortsverband Stockstadt seine Betroffenheit und Solidarität mit den Frauen und Männern die von der zu erwartenden Werksschließung des SAPPI – Werkes Stockstadt betroffen wäre.
Unser besonderes Augenmerk gilt auch den Jugendlichen die sich in der Ausbildung der verschiedenen Angeboten Ausbildungsberufen im Werk befinden.
Handys recyceln, Gutes tun
Handys recyceln – Gutes tun!
Jeder in Deutschland besitzt im Schnitt mehr als ein Mobiltelefon. Die rasante Entwicklung der kleinen Kommunikationsgeräte hin zu Taschenkalender, mobilem Internet, Anwendungsfunktionen (Apps), die so manchen Computer in den Schatten stellen, schreitet weiter voran.
Die Entsorgung wird dabei immer wichtiger. In einem Handy befinden sich wertvolle Roh- und Werkstoffe wie seltene Erden, die man wiedergewinnen kann und sollte.
Geben Sie ihr altes Handy in einer unserer Sammelstellen ab. Wir senden die gesammelten Handys an Missio. Deren Partner „Mobile-Box“ recycelt die enthaltenen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf.
Für jedes Handy erhält Missio einen Anteil des Erlöses, das für die Aktion „Schutzengel“ verwendet wird. Diese Aktion unterstützt Projekte, die sich um Opfer des Krieges im Kongo kümmert.
Auf diese Weise können Sie mit ihrem alten Handy Gutes tun – für die Menschen und unsere Umwelt.
Fairer Handel(n) wirkt!
Sie können ihr altes Handy gerne bei uns umweltverträglich entsorgen; bringen Sie es zu einer unserer Sammelstellen: Castell-Apothekte, Hauptstr. 8 ; Rathaus Stockstadt, Hauptstr. 19-21; Pfarrbüro und Eine-Welt-Laden.
Sonstiges
Wir bitten alle Mitglieder immer wieder auf unsere Kleidercontainer hinweisen. Nur durch diese Einnahmen können wir örtliche und weltweite Unterstützung gewähren.
In diesem Jahr 2024 haben wir folgende Jugendgruppierung vor Ort unterstützt:
– Die DPSG Rovergruppe für die Norwegentour,
– die Ministranten zur Romwallfahrt
– und bei Erntedankgottesdienst werden wir der Kindergruppe des OGV eine Spende für ihren Materialaufwand etc. überreichen.