Tauftermine
Die nächsten Tauftermine sind nach der Sommerpause an folgenden Sonntagen jeweils um 14:00 Uhr geplant. 7. September, 12. Oktober, 9. November, 14. Dezember und 11. Januar 2026.
Taufspender in der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin sind ab September 2025 im monatlichen Wechsel aus dem Seelsorgeteam, Pfr. Heribert Kaufmann, Pfr. Georg Klar und Diakon Franz Gentil.
Neben den festen Terminen können Taufeltern auch gerne wegen Taufen in den sonntäglichen Gottesdiensten nachfragen und dies mit den beiden Pfarrern absprechen.
Pfr. Heribert Kaufmann bereitet Kinder, welche im kommenden Jahr zu 1. Hl. Kommunion gehen wollen und noch nicht getauft sind auf ihre Taufe innerhalb der Kommunionkatechese vor und spenden sie ihnen. Den Taufwunsch bitte dann spätestens bei der Kommunionanmeldung absprechen.
Ansonsten melden Sie sich bitte spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin persönlich im Pfarrbüro und bringen Sie dazu die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Taufpaten/Taufpatinnen welche selber nicht in Stockstadt getauft wurden, müssen eine aktuelle Bescheinigung aus ihrer Taufpfarrei mitbringen, welche nicht älter als 6 Monate sein darf.
Bei weiteren Fragen helfen ihnen gerne die Mitarbeiterinnen des Pfarrbüros weiter.
Die Taufvorbereitung wird individuell mit den Taufeltern des jeweiligen Tauftermins abgesprochen.
Die Taufe
Die Taufe ist das Sakrament der Aufnahme in die Kirche und somit Voraussetzung für den Empfang der weiteren Sakramente.
Der Täufling tritt in eine besondere Beziehung mit Gott und wird gleichzeitig Mitglied der christlichen Gemeinschaft.
Gott spricht in der Taufe „Du bist mein geliebtes Kind“.
Getauft werden kann grundsätzlich jede/r, der die Taufe noch nicht empfangen hat. In der alten Kirche wurden die Menschen in der Regel im Erwachsenenalter getauft. Erst in späterer Zeit setzte sich die Dreiteilung in Säuglingstaufe, Erstkommunion und Firmung der Jugendlichen durch.
Allerdings ist selbstverständlich auch heute noch die Taufe von Erwachsenen möglich.
Der Erwachsenentaufe geht in der Regel eine Taufvorbereitung voraus, das Katechumenat.
In allen christlichen Kirchen werden die Menschen mit Wasser getauft, weil das Wasser als wichtigstes Symbol für das Leben gilt. Die Taufe findet in der jeweiligen Pfarrkirche (Maria Rosenkranzkönigin) am Taufbecken statt.
Zur Vorbereitung finden derzeit immer 2 Treffen der Tauffamilien statt, welche aber mit den jeweiligen Familien abgesprochen werden.
Nach Absprache können auch Taufen während der Sonntagsmesse stattfinden.
Kinder die vor dem Sakrament der Eucharistie = 1. Kommunion noch nicht getauft sind, werden von Pfr. Kaufmann im Zusammenhang mit der Kommunionvorbereitung getauft.
Hier muss die Anmeldung zur Taufe mit der Anmeldung zur 1. Kommunion vorgenommen werden.
Bei weiteren Sonderwünschen für den Tauftermin wenden sie sich bitte rechtzeitig (ca. 8 Wochen vorher) über das Pfarrbüro mit der Angabe ihrer Telefonnummer oder Mailadresse an Diakon Gentil.
Er setzt sich dann mit ihnen in Verbindung.
Die Anmeldung
Um die beiden Taufgespräche gut organisieren zu können, melden Sie sich bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin im Pfarrbüro.
Für die Taufanmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit, die vom Standesamt ausgestellt wurde.
Wenn Eltern und Täufling nicht in unserer Pfarrei gemeldet sind, benötigen Sie zudem die Tauferlaubnis ihrer zuständigen Wohnortpfarrei.
Das Patenamt
Wer das Patenamt übernimmt muss mind. 16 Jahre alt sein, der Katholischen Kirche zugehörig und gefirmt sein.
Sollte die Person die das Patenamt übernimmt nicht in unserer Pfarrei getauft worden sein, benötigen wir einen Taufschein.
Dieser ist in der jeweiligen Taufpfarrei des Paten/der Patin anzufordern.
Der Taufschein darf bei Vorlage nicht älter als 6 Monate sein.
Weitere allgemeine Informationen zum Taufsakrament können sie unter www.katholisch.de/dossier/131-das-sakrament-der-taufe , nachlesen.